Herz­haf­te Rezepte



Pas­ta all’a­ma­tri­cia­na (Nudeln mit schar­fer Specksoße) 

Die Nudeln mit schar­fer Speck­so­ße stam­men aus dem Ort Ama­tri­ce (Lati­um). Sie sind mit weni­gen Zuta­ten sehr schnell zube­rei­tet. Wich­tig ist, hoch­wer­ti­ge Zuta­ten zu ver­wen­den, nur bekommt man eine sehr aro­ma­ti­sche, lecke­re Soße. 







Rin­der­fi­let mit Spar­gel, gebra­te­nen Kar­tof­feln und Bärlauchsoße 

Zum Spar­gel muss es nicht immer die klas­si­sche, fett­rei­che Soße Hol­lan­dai­se sein. Eine Alter­na­ti­ve dazu ist die­se fri­sche und köst­li­che Bär­lauch­so­ße. So wird aus einem Spar­gel­ge­richt eine gesun­des, fett­ar­mes Gericht. 







Schwar­zer Reis­sa­lat mit Garnelen 

Der Reis­sa­lat geht ganz ein­fach und über­zeugt geschmack­lich wie auch optisch.

Schwar­zer Reis ist weni­ger bekannt als brau­ner Reis, ent­hält u.a. eine hohe Men­ge an gesun­den, sekun­dä­ren Pflan­zen­stof­fe, Bal­last- und Mine­ral­stof­fe, wie Eisen und Kup­fer und ist eine gute Quel­le für pflanz­li­ches Eiweiß. Er soll enzün­dungs­hem­mend wir­ken, Durch­fall und Ver­stop­fung vor­beu­gen, Herz-/Kreis­lauf­­sys­­tem ver­bes­sern und zu hohe Blut­fett­wer­te verbessern. 

Tief­ge­fro­re Gar­ne­len sind meist schon geschält und ent­darmt. Sie gibt es gekocht, geschält oder roh zu kau­fen. Gekoch­te Gar­ne­len wer­den bei “zwei­ten Kochen” meist schnell hart und tro­cken. Des­halb soll­te man unge­koch­te Gar­ne­len bevorzugen.







Bun­ter Wurstsalat 

Der Wurst­sa­lat ist ein lecke­res Abend­essen und wird aus fri­scher und gerauch­ter Schin­ken­wurst und Emmen­ta­ler Käse zubereitet. 

Damit die­ser auch rich­tig lecker schmeckt, soll­te man nicht an der Qua­li­tät von Gemü­se, Wurst, Käse, Essig und Öl sparen. 







Lachs­fo­rel­len­fi­let auf Rös­ti mit Spar­gel und Kräuter-Frischkäsesoße 

Ein leich­tes Früh­lings­ge­richt für 2 Per­so­nen, das so lecker und gesund ist.

Lachs­fo­rel­len gehö­ren zur Fami­lie der Lachs­fi­sche, deren Fleisch sich dank ihres Fut­ters röt­lich ver­färbt hat.  Sie haben ein rosa­far­be­nes, fes­tes und zar­tes Fleisch und sind eine tol­le Alter­na­ti­ve zum Lachs. 







Nudel­pfan­ne mit grü­nem Spargel 

Eine lecke­re Nudel­pfan­ne aus ein­fa­chen Zuta­ten, so lecker und ganz schnell gemacht. 







Koriander-Petersilie-Falafeln 

Kori­an­­der-Peter­­si­­le-Fal­a­­feln, ein­fach, schnell, vege­ta­risch und äußerst lecker. 

Meis­tens sind Fal­a­fel unglaub­lich fet­tig, da sie oft frit­tiert wer­den. Die­se Fal­a­fel wer­den mit wenig Öl in der Pfan­ne gebra­ten und auf Küchen­pa­pier abge­tropft. Sie schme­cken frisch aus der Pfan­ne, man kann sie aber auch kalt mit ins Büro neh­men. Zusam­men mit einem Kräu­ter­quark und einem fri­schen Salat wird dar­aus eine lecke­re und gesun­de Büromahlzeit.







Börek mit Spinat-Schafskäsefüllung 

Börek selbst zu backen ist gar nicht schwer und dabei noch sen­sa­tio­nell lecker. Die­se Börek sind klas­sisch mit Spi­nat und Schafs­kä­se gefüllt.  Aus dem Back­ofen sind sie nicht so fet­tig, als wenn man sie frit­tiert. Anstatt dem Spi­nat kann man auch Man­gold ver­wen­den. Wür­zig schme­cken die Börek mit Feta aus Schafs­milch, man kann aber auch einen mil­de­ren Feta aus Kuh­milch neh­men. Als Dip eig­net sich zum Bei­spiel ein tür­ki­scher Joghurt mit Knob­lauch, Salz, Pfef­fer und Olivenöl.







Spa­ghet­ti al Pomodoro 

Dies ist ein ganz ein­fa­ches Pas­ta­ge­richt, das unwi­der­steh­lich lecker schmeckt. Und selbst gekocht schmeckt es doch immer noch am bes­ten. Wenn es dann noch so ein­fach und schnell zube­rei­tet wer­den kann, hat man doch rich­tig viel Spaß beim Kochen. Da es momen­tan kei­ne aro­ma­ti­schen Toma­ten gibt, habe ich pas­sier­te Toma­ten aus dem Glas dafür genom­men. Die Soße reicht min­des­tens für 8 Per­so­nen, abhän­gig jedoch von dem, wie­viel Soße jeder haben möch­te. Tipp: Toma­ten sind sehr gesund, sie ste­cken vol­ler gesun­der Nähr­stof­fe, wie Vit­ami­ne und Mine­ral­stof­fe, vor allem Vit­amin C, Kali­um und Folsäure.







Pör­költ — Unga­ri­sches Gulasch 

Pör­költ ist ein unga­ri­scher Ein­topf, den es in vie­len Vari­an­ten gibt. Das Gulasch muss lan­ge garen, um schön sämig zu werden. 







Rata­touille — mein Rezept 

Ein bun­tes Pot­pour­ri an Som­mer­ge­mü­se mit Auber­gi­nen, Zuc­chi­ni, Papri­ka, Lauch, Knob­lauch, Cham­pi­gnons, Chi­li, Kräu­tern und Oli­ven­öl. Das Gemü­se wird im Ofen geschmort und kann kalt und warm geges­sen werden.







Puten­ge­schnet­zel­tes mit knusp­ri­gen Kartoffelrösti 

Schnell gemacht und super lecker.
Kar­tof­feln sind sehr gesund, sie ent­hal­ten reich­lich Stär­ke, hoch­wer­ti­ges Eiweiß, Vit­ami­ne, Mine­ral­stof­fe und wenig Fett. Die Rös­ti sind kalo­rien­arm, da das Fett auf Küchen­pa­pier nach dem Bra­ten abtropft.
Puten­fleisch ist eben­falls kalo­rien­arm, leicht ver­dau­lich und gesund. 







Rind­fleisch — Schaschlik 

Schasch­lik­spie­ße sind Grill­spie­ße und kön­nen aus unter­schied­lichs­ten Fleisch­ar­ten bestehen. Ich habe mich für Rind­fleisch ent­schie­den. Die selbst­ge­mach­te Soße dazu schmeckt herr­lich wür­zig und fruch­tig. Zusam­men mit Voll­korn­reis und einem fri­schen Salat ist das ein gesun­des, schmack­haf­tes Gericht.







Ofen­lachs und Gar­ne­len mit Lin­­sen-Toma­­ten-Gemü­­se und Safransud 

Lachs­fi­let mit Gar­ne­len auf biss­fes­tem Berg­lin­sen­ge­mü­se im Safran­sud, so lecker und gesund.
Das Gericht ent­hält u.a. reich­lich kom­ple­xe Koh­len­hy­dra­te und Bal­last­stof­fe, Eiweiß, Vit­ami­ne, Mine­ral­stof­fe (u.a. viel wert­vol­les Jod und Selen) und essen­zi­el­le, wert­vol­le Omega-3-Fettsäuren. 







Gebra­te­ne Forel­le mit Bal­lon­kar­tof­feln und Salat 

Forel­len­fleisch ist fest, fein und schmeckt ein­fach ganz toll. Forel­len ste­cken vol­ler guten Nähr­stof­fe, hoch­wer­ti­gen Ome­­ga-3-Fet­t­­säu­­ren und haben dabei wenig Fett­an­teil. Zusam­men mit Kar­tof­feln und Salat wird dar­aus ein sehr gesun­des und lecker schme­cken­des Essen.







Gefüll­te Hähn­chen­brust mit Toma­ten und Endiviensalat 

Die­ses Gericht ist ganz ein­fach und schnell gemacht und schmeckt dabei so lecker. Der Zie­gen­kä­se ver­läuft etwas mit den Toma­ten und ergibt dabei eine herr­lich aro­ma­ti­sche Soße. 





« »

ABONNIEREN SIE MEINEN NEWSLETTER

Erhalten Sie Infos zu gesunder Ernährung, neuen Rezepten und Veranstaltungen. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen