Grundrezepte



Auberginenpüree

Das Auberginenpüree ist ein geniales Gericht, einfach zubereitet, äußerst köstlich und sehr gesund. In der orientalischen Küche wird das würzige Püree klassisch als Dip oder Beilage serviert.







Würzige Gemüsepaste

Meine würzige Gemüsepaste kommt ganz ohne künstliche Zusatz- und Konservierungsstoffe aus. Und sie ist super schnell und einfach gemacht. Sie kann ähnlich wie Instant-Gemüsebrühe verwendet werden, jedoch ist sie wegen dem hohen Salzgehaltes sparsamer zu dosieren.







Rinderrouladen – mein Familienrezept

Eine typische und sehr leckere Hausmannskost: Rinderrouladen. Sie vereinen ein zartes Fleisch mit einer leckeren Soße und würziger Füllung.







Tomatensuppe aus frischen Tomaten

Eine Suppe aus frischen Tomaten schmeckt sehr frisch, fruchtig, ist schnell gekocht und super gesund. Sie kann als Vorspeise oder auch Hauptgericht gereicht werden. 







Djuvec Reis

Djuvec Reis ist ein köstliches Reisgericht und wird kräftig gewürzt mit Ajvar und rotem edelsüßem Paprikapulver.







Bruschetta mit Tomaten und Basilikum

Bruschetta selber machen lohnt sich, die leichte und leckere Vorspeise ist ganz einfach zuzubereiten. Diese knusprige Weißbrotscheiben sind mit einer Mischung aus frischen Tomaten, Basilikum und Knoblauch belegt, eine einfache Vorspeise, die unheimlich lecker schmeckt. 







Thunfisch – Kapern – Paprika – Creme

Die Thunfisch-Kapern-Paprika-Creme passt zu frischem Brot, aber auch zu Rohkost als Dip.







Wiener Schnitzel

Beim perfekten Wiener Schnitzel nimmt man Butterschmalz zum Braten. Zum einen kann es hoch erhitzt werden, ohne dass es verbrennt, zum anderen ist es wichtig für das buttrige Aroma, ohne das das Wiener Schnitzel nur halb so gut wäre.







Mein Apfelkuchen

Mein geschlupfter Apfelkuchen geht ganz einfach und ist schnell gemacht. Durch die Zugabe von Rapsöl ist er gesünder, als mit Butter zubereitet.  







Gedünstetes Kohlrabigemüse

Gedünsteter Kohlrabi, nicht verwässert, nicht verkürzt, der pure Kohlrabi-Geschmack. 







Mit Spargel gefüllte Ravioli in Salbei-Butter mit Spargelspitzen

Ravioli sind kleine Teigtaschen, die fein gefüllt werden. Nachdem noch Spargelzeit ist, habe ich dieses Gemüse dafür genommen. Für gute Ravioli braucht es nicht viel: gute Zutaten, etwas Handarbeit und etwas Zeit. Dafür sind sie selbstgemacht und schmecken wirklich besonders gut.







Kräuterflädle

Die selbstgerechten Kräuterflädle mit einem Anteil an Vollkornmehl schmecken von Natur aus kräftig, sättigen gut und passen hervorragend zu Gemüse, wie z.B. Spargel.







Bärlauchpaste

Endlich ist es so weit, es gibt wieder Bärlauch.

Bärlauch, auch Waldknoblauch oder wilder Knoblauch z.B. genannt, ist ein Verwandter der Zwiebel, von Schnittlauch und Knoblauch und ist schon lange als Heilpflanze bekannt. Frischer Bärlauch enthält viele  gesunde Nährstoffe, z.B. Vitamin C, Magnesium und Eisen. Vorteil von Bärlauch, gegenüber Knoblauch ist, dass dieser den Körpergeruch nicht beeinflußt. Generell wirkt Bärlauch kräftigend im Organismus und soll zur Entschlackung beitragen. 

Wichtig ist, wenn man Bärlauch selbst pflückt, diesen nicht mit giftigen „Doppelgängern“ zur verwechseln. Denn die jungen Bärlauchblätter ähneln sich sehr vom giftigen Maiglöckchen und der sehr giftigen Herbstzeitlose. Wer sich nicht sicher ist, kauft Bärlauch besser beim Gemüsehändler.

Bärlauch wächst im zeitigen Frühjahr in schattigen, nährstoffreichen Laub- und Mischwäldern, aber auch z.B. an Wiesen und Bachläufen. Erntezeitpunkt ist vom Erscheinen der Blätter, meist Mitte März, bis zum Aufbrechen der Blütenknospen. Danach schmeckt er nicht mehr gut, sehr streng und unangenehm.

Die Bärlauchpaste läßt sich vielseitig einsetzen, z.B. als Brotaufstrich, im Kräuterquark, zur Kartoffelsuppe, für helle Soßen oder auch als Grundlage für Bärlauchpesto. 







Avocadocreme

Diese Avocadocreme ist schnell gemacht, sehr lecker und so gesund. Sie passt zu vielem, z.B. als Brotaufstrich, zu Falafel, Börek, oder Rohkost wie z.B. Paprika, Gurken, Möhrensticks. 







Koriander-Petersilie-Falafeln

Koriander-Petersile-Falafeln, einfach, schnell, vegetarisch und äußerst lecker. 

Meistens sind Falafel unglaublich fettig, da sie oft frittiert werden. Diese Falafel werden mit wenig Öl in der Pfanne gebraten und auf Küchenpapier abgetropft. Sie schmecken frisch aus der Pfanne, man kann sie aber auch kalt mit ins Büro nehmen. Zusammen mit einem Kräuterquark und einem frischen Salat wird daraus eine leckere und gesunde Büromahlzeit.







Börek mit Spinat-Schafskäsefüllung

Börek selbst zu backen ist gar nicht schwer und dabei noch sensationell lecker. Diese Börek sind klassisch mit Spinat und Schafskäse gefüllt.  Aus dem Backofen sind sie nicht so fettig, als wenn man sie frittiert. Anstatt dem Spinat kann man auch Mangold verwenden. Würzig schmecken die Börek mit Feta aus Schafsmilch, man kann aber auch einen milderen Feta aus Kuhmilch nehmen. Als Dip eignet sich zum Beispiel ein türkischer Joghurt mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Olivenöl.





« »