Mit Spargel gefüllte Ravioli in Salbei-Butter mit Spargelspitzen
Ravioli sind kleine Teigtaschen, die fein gefüllt werden. Nachdem noch Spargelzeit ist, habe ich dieses Gemüse dafür genommen. Für gute Ravioli braucht es nicht viel: gute Zutaten, etwas Handarbeit und etwas Zeit. Dafür sind sie selbstgemacht und schmecken wirklich besonders gut.
|
Spargelsalat aus grünem und weißem Spargel
Der gesunde und leckere Spargelsalat ist schnell zubereitet. Zusammen mit frischem Vollkornbrot oder Vollkornbrötchen ist er ein leichter Mittag- oder Abendsnack. Man kann ihn auch fertig angemacht mit ins Büro nehmen.
|
Schwarzer Reissalat mit Garnelen
Der Reissalat geht ganz einfach und überzeugt geschmacklich wie auch optisch.
Schwarzer Reis ist weniger bekannt als brauner Reis, enthält u.a. eine hohe Menge an gesunden, sekundären Pflanzenstoffe, Ballast- und Mineralstoffe, wie Eisen und Kupfer und ist eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß. Er soll enzündungshemmend wirken, Durchfall und Verstopfung vorbeugen, Herz-/Kreislaufsystem verbessern und zu hohe Blutfettwerte verbessern.
Tiefgefrore Garnelen sind meist schon geschält und entdarmt. Sie gibt es gekocht, geschält oder roh zu kaufen. Gekochte Garnelen werden bei “zweiten Kochen” meist schnell hart und trocken. Deshalb sollte man ungekochte Garnelen bevorzugen.
|
Bärlauchpaste
Endlich ist es so weit, es gibt wieder Bärlauch.
Bärlauch, auch Waldknoblauch oder wilder Knoblauch z.B. genannt, ist ein Verwandter der Zwiebel, von Schnittlauch und Knoblauch und ist schon lange als Heilpflanze bekannt. Frischer Bärlauch enthält viele gesunde Nährstoffe, z.B. Vitamin C, Magnesium und Eisen. Vorteil von Bärlauch, gegenüber Knoblauch ist, dass dieser den Körpergeruch nicht beeinflußt. Generell wirkt Bärlauch kräftigend im Organismus und soll zur Entschlackung beitragen.
Wichtig ist, wenn man Bärlauch selbst pflückt, diesen nicht mit giftigen „Doppelgängern“ zur verwechseln. Denn die jungen Bärlauchblätter ähneln sich sehr vom giftigen Maiglöckchen und der sehr giftigen Herbstzeitlose. Wer sich nicht sicher ist, kauft Bärlauch besser beim Gemüsehändler.
Bärlauch wächst im zeitigen Frühjahr in schattigen, nährstoffreichen Laub- und Mischwäldern, aber auch z.B. an Wiesen und Bachläufen. Erntezeitpunkt ist vom Erscheinen der Blätter, meist Mitte März, bis zum Aufbrechen der Blütenknospen. Danach schmeckt er nicht mehr gut, sehr streng und unangenehm.
Die Bärlauchpaste läßt sich vielseitig einsetzen, z.B. als Brotaufstrich, im Kräuterquark, zur Kartoffelsuppe, für helle Soßen oder auch als Grundlage für Bärlauchpesto.
|
Avocadocreme
Diese Avocadocreme ist schnell gemacht, sehr lecker und so gesund. Sie passt zu vielem, z.B. als Brotaufstrich, zu Falafel, Börek, oder Rohkost wie z.B. Paprika, Gurken, Möhrensticks.
|
Koriander-Petersilie-Falafeln
Koriander-Petersile-Falafeln, einfach, schnell, vegetarisch und äußerst lecker.
Meistens sind Falafel unglaublich fettig, da sie oft frittiert werden. Diese Falafel werden mit wenig Öl in der Pfanne gebraten und auf Küchenpapier abgetropft. Sie schmecken frisch aus der Pfanne, man kann sie aber auch kalt mit ins Büro nehmen. Zusammen mit einem Kräuterquark und einem frischen Salat wird daraus eine leckere und gesunde Büromahlzeit.
|
Börek mit Spinat-Schafskäsefüllung
Börek selbst zu backen ist gar nicht schwer und dabei noch sensationell lecker. Diese Börek sind klassisch mit Spinat und Schafskäse gefüllt. Aus dem Backofen sind sie nicht so fettig, als wenn man sie frittiert. Anstatt dem Spinat kann man auch Mangold verwenden. Würzig schmecken die Börek mit Feta aus Schafsmilch, man kann aber auch einen milderen Feta aus Kuhmilch nehmen. Als Dip eignet sich zum Beispiel ein türkischer Joghurt mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Olivenöl.
|
Spargel-Erdbeersalat mit Pinienkernen
Die Spargelsaison hat endlich wieder begonnen. Spargel und Erdbeeren sind eine Traumkombi für den Frühling. Die beiden sind nicht nur besonders lecker, sondern auch sehr gesund. In ihnen stecken wenige Kilokalorien, dafür viel Wasser, viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Pflanzenstoffe. Also der perfekte Sommersnack für die schlanke Linie.
|
Ratatouille – mein Rezept
Ein buntes Potpourri an Sommergemüse mit Auberginen, Zucchini, Paprika, Lauch, Knoblauch, Champignons, Chili, Kräutern und Olivenöl. Das Gemüse wird im Ofen geschmort und kann kalt und warm gegessen werden.
|
Hühnersuppe
Eine selbstgekochte Hühnersuppe ist so lecker und gesund. Sie hilft bei Erkältung, denn sie gibt unserem Organismus durch die vielen gesunden Inhaltsstoffe, wie z.B. Vitamine und Mineralstoffe ordentlich Power fürs geschwächte Immunsystem. Wie alle Suppen versorgt uns Hühnersuppe zudem mit Flüssigkeit und wärmt von innen. Am besten gelingt die Hühnersuppe mit einem Bio-Huhn. Das Fleisch ist geschmacksvoller, weil die Tiere langsamer wachsen als schnell gemästete Käfighühner. Denn für die Bio-Haltung der Tiere müssen bestimmte Anforderungen eingehalten werden. Das Huhn wächst langsamer, hat mehr Platz und Auslauf, lebt länger und bekommt im Krankheitsfall zuerst hömoopathische und pflanzliche Mittel. Herkömmliche Arzneimittel werden nur im Notfall eingesetzt. Und wenn man weiß, dass das Huhn ein schönes Leben hatte und artgerecht gehalten wurde, schmeckt doch die Hühnersuppe gleich noch leckerer.
Als Einlage eignet sich z.B. das Fleisch des Huhns, Nudeln, Reis, Eierstich, Grießklößchen.
|
Avocadodip
Das ist ein sehr leckerer Avocado-Dip. In Mexiko wird die Avocado Creme „Guacamole“ zu fast allem als Beilage gegessen.
Tipp: Avocado ist zwar sehr fettreich, trotzdem sehr gesund, denn sie enthält sehr gesunde, ungesättigte Fettsäuren und zahlreiche Nährstoffe, wie z.B. Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien.
Die Frucht sollte reif sein, damit der Dip schön cremig und geschmackvoll wird.
|
Rindersuppe
Eine selbstgemachte, kräftige Rindersuppe ist eine feine Vorspeise, kann aber auch als Grundlage für unterschiedlichste Gerichte und Soßen dienen. Und ganz ohne Geschmacksverstärker schmeckt sie sehr intensiv und ist dabei sehr gesund, da alle Nährstoffe der Zutaten in die Suppe übergehen. Wenn die Suppe entfettet wird, ist sie zudem noch kalorienarm.
|
Vegetarischer Gemüsereis mit Ajvar
Der Gemüsereis erinnert an Urlaub, ist so lecker und duftet herrlich. Die Reispfanne eignet sich als Hauptgericht, zusammen mit einem frischen Salat und auch als Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch und Fisch.
|
Herbstliche Gemüsesuppe
Inzwischen ist es schon kälter geworden und gerade in der kalten Jahreszeit wärmt man sich am besten mit einer leckeren Gemüsesuppe. Diese ist einfach und schnell gekocht und mit den vielen frischen Zutaten wird unser Organismus mit reichlich Nährstoffen und Flüssigkeit versorgt. Durch die Zugabe von Speck wird die Suppe würziger, dieser kann auch weggelassen werden. Das Gemüse sollte frisch sein und am besten regional und in Bioqualität.
|
Mini-Frikadellen
Das perfekte Fingerfood, unheimlich lecker und dabei klein und handlich. Sie sind schnell zubereitet. Diese leckeren Frikadellen lassen sich kreativ variieren, z.B. auf einem Spieß zusammen mit einem Joghurt-Kräuterdip im Glas.
|
Joghurt-/Kräuterdip
Dieser selbstgemachte Dip ist sehr gesund, denn er enthält u.a. reichlich Kalzium, Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
Der Dip ist schnell gemacht und passt z.B. zu Ofenkartoffeln oder Fleischbällchen.
|