Suppen



Vegetarische Minestrone

Minestrone, Italien im Suppentopf. In der italienischen Küche gibt es unzählige Variationen der Minestrone, aber in allen ist ganz viel unterschiedlichstes Gemüse enthalten.







Tomatensuppe aus frischen Tomaten

Eine Suppe aus frischen Tomaten schmeckt sehr frisch, fruchtig, ist schnell gekocht und super gesund. Sie kann als Vorspeise oder auch Hauptgericht gereicht werden. 







Kräftige Rindfleischsuppe

Eine würzige und leckere Rindfleischsuppe wärmt an kalten Tagen und schmeckt der ganzen Familie. Sie ist auch die Basis für köstliche Suppeneinlagen. Je länger sie köchelt und einreduziert, desto kräftiger und besser wird der Geschmack. 







Kürbis-/Karottensuppe mit Kokosmilch, Garnelen und Croutons

Diese leckere Kürbis-/Kartottensuppe hat eine tolle Farbe und ist einfach und schnell zubereitet. 







Gemüse-Tortellini-Minestrone

Diese Tortellini-Minestrone ist echt schnell gemacht und schmeckt sehr lecker. Sie wird mit viel frischem Gemüse gekocht, kommt ohne Fleisch aus und wird mit etwas Parmesan bestreut serviert. Pestoliebhaber können ihre Minestrone mit etwas Pesto (z.B. selbst zubereitetes Basilikum-Pesto) verfeinern.







Spargelcremesuppe mit Garnelen

Meine cremige Spargelsuppe kommt ohne Mehlschwitze aus. Die Stärke der Kartoffel bindet die Suppe und macht sie schön cremig. Die Suppe ist einfach gemacht und schmeckt wunderbar aromatisch. Sie eignet sich prima für übrig gebliebenen Spargel. Man kann sie auch mit frischem Spargel zubereiten. Dazu die Spargelstangen (ohne Köpfe) klein schneiden und zusammen mit den Kartoffeln köcheln lassen. Die Spargelstangen nach dem pürieren der Suppe dann ca. 5 Minuten in der Suppe garziehen lassen.







Hühnersuppe

Eine selbstgekochte Hühnersuppe ist so lecker und gesund. Sie hilft bei Erkältung, denn sie gibt unserem Organismus durch die vielen gesunden Inhaltsstoffe, wie z.B. Vitamine und Mineralstoffe ordentlich Power fürs geschwächte Immunsystem. Wie alle Suppen versorgt uns Hühnersuppe zudem mit Flüssigkeit und wärmt von innen. Am besten gelingt die Hühnersuppe mit einem Bio-Huhn. Das Fleisch ist geschmacksvoller, weil die Tiere langsamer wachsen als schnell gemästete Käfighühner. Denn für die Bio-Haltung der Tiere müssen bestimmte Anforderungen eingehalten werden. Das Huhn wächst langsamer, hat mehr Platz und Auslauf, lebt länger und bekommt im Krankheitsfall zuerst hömoopathische und pflanzliche Mittel. Herkömmliche Arzneimittel werden nur im Notfall eingesetzt. Und wenn man weiß, dass das Huhn ein schönes Leben hatte und artgerecht gehalten wurde, schmeckt doch die Hühnersuppe gleich noch leckerer.
Als Einlage eignet sich z.B. das Fleisch des Huhns, Nudeln, Reis, Eierstich, Grießklößchen.







Rindersuppe

Eine selbstgemachte, kräftige Rindersuppe ist eine feine Vorspeise, kann aber auch als Grundlage für unterschiedlichste Gerichte und Soßen dienen. Und ganz ohne Geschmacksverstärker schmeckt sie sehr intensiv und ist dabei sehr gesund, da alle Nährstoffe der Zutaten in die Suppe übergehen. Wenn die Suppe entfettet wird, ist sie zudem noch kalorienarm.







Herbstliche Gemüsesuppe

Inzwischen ist es schon kälter geworden und gerade in der kalten Jahreszeit wärmt man sich am besten mit einer leckeren Gemüsesuppe. Diese ist einfach und schnell gekocht und mit den vielen frischen Zutaten wird unser Organismus mit reichlich Nährstoffen und Flüssigkeit versorgt. Durch die Zugabe von Speck wird die Suppe würziger, dieser kann auch weggelassen werden. Das Gemüse sollte frisch sein und am besten regional und in Bioqualität.







Kürbissuppe

Kürbis ist ein so tolles Gemüse. In Deutschland haben Kürbisse von September bis in den November hinein Saison und sie können über mehrere Monate gelagert werden. Ich habe einen Hokkaidokürbis gewählt, da man ihn samt Schale verarbeiten kann. Die Gemüsesuppe ist sehr schmackhaft und sättigend.
Tipp: Kürbis enthält eine ganze Meine an Nährstoffen und ist sehr gesund. Zudem ist das Kürbisfleisch sehr bekömmlich und macht lange satt. Kürbiskerne enthaltenen vor allem gesunde Fettsäuren, hochwertiges Eiweiß, Ballaststoffe und viele Mikronährstoffe. Im Kürbiskernöl ist viel Vitamin E und ungesättigte Fettsäuren enthalten, welche u.a. gut für die Regulation des Cholesterinspiegel sind.







Vegetarische Gemüsesuppe

Diese Suppe ist sehr gesund, sie enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Flüssigkeit. Wenn man sie selber kocht, kann man sich sicher sein, dass sich darin keine Aroma-, Farbstoffe, Geschmacksverstärker, gehärtete Fette, Zucker und zuviel Salz verstecken. Etwas Zeit muss man allerdings in die Zubereitung der Basisbrühe investieren, die aber  in großen Mengen vorbereitet und portionsweise eingefroren werden kann. So hat man immer eine gesunde Basis parat. 





« »