Unbezahlte Werbung.
Ratatouille ist ein Gemüseeintopf aus der französischen Küche und wird traditionell als Vorspeise oder Zwischengang gereicht und kann warm oder kalt serviert werden. Aber auch zu Fisch und Fleisch wird das Gemüse gerne als Beilage serviert. Klassisch sind Zwiebeln, Zucchini, Tomaten, Paprikaschoten und Knoblauch in der Ratatouille. Ich habe heute die Gemüsepanne anders gemacht und das Gemüse gefächert. Die unterschiedlichsten Farben des Gemüses sorgen für eine besondere Optik.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Auberginen
- 1 größere gelbe Zucchini
- 1 größere grüne Zucchini
- 3 große Flaschentomaten
- 500g Tomatenpüree
- 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- 1 Bund gemischte Gartenkräuter (Thymian, Oregano, Basilikum) oder getrocknete Kräuter (je ca. 1-2 TL) + ein paar Kräuter mehr für die Dekoration.





















Zubereitung
- Zwiebel schälen, in Würfel schneiden. Knoblauchzehen abziehen, fein reiben oder in Würfel schneiden. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Tomatenpüree zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.Die Kräuter von den Stängeln zupfen. Thymian und Oregano in den Topf geben, aufkochen lassen und 5 Minuten köcheln lassen. Danach mit dem Schneidestab fein pürieren. Abschmecken und ein Drittel in eine ofenfeste Pfanne geben.
- Tomaten waschen, Stilansätze herausschneiden und in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden. Auberginen und Zucchini waschen und ebenso in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden. Gemüsescheiben abwechselnd nebeneinander , leicht aufgefächert in die Pfanne setzen.
- Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Restliche Soße über das Gemüse verteilen und die Ratatouille-Pfanne ca. 45 Minuten backen.
- Gemüse-Pfanne aus dem Backofen nehmen, mit den restlichen Kräutern bestreuen und servieren.