Unbezahlte Werbung.
Albondigas werden traditionell entweder heiß oder lauwarm als Tapas serviert. Es gibt viele unterschiedliche Rezepte dafür. Dieses ist ein original spanisches Rezept. Ich habe es von Armando bekommen, er wohnt auf Teneriffa und ist Koch und Bäcker. Schaut gerne auf seinem Instagram Blog vorbei @sweetsofyourdreams. Wir haben die Albondigas zusammen gekocht und danach gemütlich gegessen. Zu den Hackfleischbällchen passt hervorragend ein frisches Baguette, dazu ein Glas Wein oder ein kaltes, spanisches Bier.
Rezept ist für 4 Personen.
Zutaten
- 300g Kalbshackfleisch
- 200g Schweinehackfleisch
- 1 altbackenes Brötchen ohne Rinde + Milch zum Einweichen
- 1/2 Bund Petersilie + etwas mehr zum Garnieren
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Kapern (Glas)
- 1 EL Dijonsenf
- 1 Tasse spanischer Weißwein
- 250g Kochsahne
- Salz, Pfeffer
- 6 mittelgroße Champignons
- 1 Karotte
- Rapsöl
- Etwas Mehl
- Frisches Weißbrot / Baguette









Zubereitung
- Brötchen in lauwarme Milch einlegen, danach gut ausdrücken.
- Zwiebel und Knoblauch abziehen, in feine Würfel schneiden und in Rapsöl glasig andünsten. Abkühlen lassen.
- Champignons putzen, Karotte ggfs. schälen und beides in dünne Scheiben schneiden. Petersilie waschen, trocken tupfen und fein schneiden.
- Kapern fein hacken.
- Hackfleisch, ausgedrücktes Brötchen, Kapern, Petersilie, Senf, Salz und Pfeffer gut vermengen und kleine Bällchen formen. Bällchen in Mehl wenden und in einem Topf mit Rapsöl goldbraun anbraten. Zur Seite legen. Champignons in einer Pfanne mit Rapsöl andünsten. Den Weißwein, die Kochsahne und die Karotten in den Topf geben und alles ca. 12 Minuten langsam köcheln lassen. Hackbällchen zugeben und nochmals ca. 8-10 Minuten garziehen lassen.
- Abschmecken, die Klößchen auf Teller verteilen, mit Petersilie bestreuen und zusammen mit Weißbrot servieren.