Rhabarber-Erdbeer-Kompott

Unbezahlte Werbung.

Kompott einkochen ist gar nicht schwer. 

Kompott Einkochen funktioniert mit Hilfe eines großen, hohen Topf, im Schnellkochtopf, im Backofen und im Dampfgarer. Dadurch entsteht ein konservierendes Vakuum. 

Sauberkeit ist das wichtigste beim Einkochen. Nachdem das Kompott gekocht wurde, wird es in saubere, sterile Gläser gefüllt und eingekocht. So ist das Kompott ca. 1 Jahr haltbar.

Zutaten

  • 500g Rhabarber (geputzt)
  • 500g Erdbeeren (geputzt)
  • 1 Vanilleschote
  • 80g Zucker
  • 1 Zitrone

Zubereitung

  1. Gläser und Deckel sterilisieren (Entweder im Dampfgarer oder im Kochtopf), kopfüber auf einem sauberen Küchentuch trocknen lassen.
  2. Rhabarber putzen, waschen, entfädeln und in Würfel schneiden.
  3. Erdbeeren waschen, Strunk entfernen und in Würfel schneiden.
  4. Obst und Zucker in einen Topf geben, vermengen und 1 Stunde stehen lassen.
  5. Vanillemark auskratzen, Zitrone waschen, eine Hälfte auspressen.
  6.  Obst-/Zuckermischung aufkochen lassen, Vanillemark und 1 EL Zitronensaft zugeben und ca. 5-6 Minuten köcheln lassen.
  7. Kompott in Gläser füllen und Einkochen.
  8. Gläser für 10 Minuten auf den Kopf stellen, danach wieder umdrehen. Wenn der Inhalt der Gläser vollständig erkaltet sind, biegen sich die Metalldeckel leicht nach innen, ein sicheres Zeichen, dass das Vakuum funktioniert hat.

Drucken