Bei dem Hähnchengeschnetzeltem mit Paprikaschoten handelt es sich um ein ganz schnelles und einfaches Gericht. Es kann mit Reis oder Baguette serviert werden. Die Soße ist Dank Ajvar herrlich würzig und wird dadurch auch richtig schön cremig. Ajvar ist eine Gewürzpaste aus Paprika, die ursprünglich aus dem Balkan kommt. Es gibt Ajvar sowohl in milden, mittelscharfen und scharfen Varianten und es gibt die Paste inzwischen in fast jedem Lebensmittelgeschäft zu kaufen.
Als Beilage rechnet man mit etwa 60g trockenen Reis pro Person. Alternativ passt Baguette prima zu dem Gericht.
Enthält unbezahlte Werbung.
Das Rezept reicht für 3 Personen als Hauptgericht.
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 gelbe Spitzpaprika
- 1 rote Spitzpaprika
- 3 Knoblauchzehen (kann weggelassen werden)
- 1 Dose stückige Tomaten (240g Abtropfgewicht)
- 3 EL Ajvar (Glas: mild, mittelscharf oder scharf nach Geschmack)
- 1/2 Bund Schnittlauch (oder Petersilie)
- Salz, Pfeffer
- 2-3 EL Rapsöl
- 180g Naturreis












Zubereitung
- Zwiebel abziehen, halbieren und in Streifen schneiden.
- Paprikaschoten waschen, trocken tupfen, Kerngehäuse entfernen, in Streifen schneiden.
- Knoblauchzehen abziehen und in feine Scheiben schneiden.
- Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen, in Streifen scheiden.
- Rapsöl in einem Wok oder hohen Pfanne erhitzen, Hähnchenstreifen anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen.
- Rapsöl in den Wok geben und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Paprika darin anschwitzen, nicht braun werden lassen.
- Mit den Tomaten und 350ml warmen Wasser ablöschen, mit Salz, Pfeffer, Ajvar würzen, Hähnchenbrustfiletstreifen zugeben und für ca. 20 Minuten offen köcheln lassen, bis die Soße schön cremig ist.
- Reis nach Packungsanleitung kochen, abtropfen lassen.
- Hähnchen-/Paprikapfanne nochmals abschmecken, mit Kräutern bestreuen und mit dem gekochten Reis servieren.