Beim Marmelade kochen ist es wichtig, auf eine gute Qualität der Früchte zu achten. Diese dürfen nicht schimmeln, keine dunkle Flecken oder Druckstellen haben, damit kein Schimmel oder andere Verunreinigungen in die Marmelade kommt.
Es gibt verschiedene Geliermittel auf dem Markt, ich habe mich für ein Gelierfix 3 zu 1 ohne Palmfett entschieden. Bei 3 zu 1 ist der Zuckeranteil geringer, das Ergebnis fruchtiger, die Marmelade ist jedoch kürzer haltbar.
Rezept ist für 1kg Früchte.
Zutaten
- 200g Heidelbeeren
- 450g Rhabarber (geputzt)
- 350g Erdbeeren (geputzt)
- 1 Gelierfix 3 zu 1 (ohne Palmfett)
- 350g feiner Zucker
- 1 Zitrone















Zubereitung
- Marmeladengläser hinrichten, Gläser und Deckel sterilisieren.
- Heidelbeeren waschen, abtropfen lassen. Erdbeeren waschen, Stil entfernen, abtropfen lassen, in Stücke schneiden. Rhabarber waschen, putzen, entfädeln und in Würfel schneiden.
- Zitrone waschen, 1/2 Zitrone auspressen.
- 2 EL Zucker von den 350g abnehmen und mit dem Beutelinhalt des Gelierfix mischen.
- Früchte in einen höheren Topf geben und mit der Gelierfix-Zuckermischung vermengen. Die Früchte bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, restlichen Zucker und 1 EL Zitronensaft zufügen, aufkochen lassend 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Ggfs. Schaum abschöpfen. Gelierprobe nehmen (ggfs. noch etwas Zitronensaft zugeben und nochmals aufkochen, damit die Masse besser geliert).
- Die Marmelade mit einem Schneidestab fein pürieren, kochend heiß randvoll in die vorbereiteten Gläser füllen, sofort verschließen, umdrehen und für ca. 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen. Gläser umdrehen und auskühlen lassen.