Meine Großeltern sind als „ungarndeutsche“ von Ihrer Heimat Ungarn nach dem 2. Weltkrieg nach Deutschland vertrieben worden, weil ihre Muttersprache Deutsch war. Sie wurden in Ungarn enteignet und mussten mit ihren 4 Kindern nach Deutschland einreisen. Einen einzigen Koffer durften sie damals mitnehmen. Zuerst kamen sie in verschiedene Lager, bis mein Opa durch Glück eine Anstellung als Maurer bekam und ihnen dadurch eine Wohnung zur Verfügung gestellt wurde. Meine Oma war oft bei uns und hat viel für uns gekocht und ich habe oft über ihre Schultern geschaut.
Letscho (ungarisch: „Lescó) ist ein Schmorgericht aus Paprika, Zwiebeln und Tomaten. Es ist immer lecker, als Beilage oder auch als Hauptgericht. Zudem ist es sehr preiswert und gesund.
Enthält unbezahlte Werbung.
Zutaten
- 4 gelbe Spitzpaprika (diese haben eine ganz feine Schale und müssen nicht geschält werden)
- 350 g Tomaten
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Paprikapulver edelsüss
- 1 Prise Paprikapulver scharf
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Rapsöl (raffiniert)





Zubereitung
- Paprika und Tomaten waschen. Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden
- Tomaten am Strunk leicht einritzen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Tomaten mit Hilfe von einer Schaumkelle für ca. 1-2 Sekunden ins kochende Wasser legen, herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
- Tomatenhaut entfernen.
- Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer höheren Pfanne Rapsöl erhitzen, Zwiebelringe dazu geben und glasig andünsten.
- Paprika, Knoblauch- und die Tomatenwürfel dazugeben.
- Gewürze zugeben, umrühren und 20 Minuten auf kleiner Hitze schmoren lassen. Ggfs. etwas Wasser dazu geben.
- Nudeln bissfest abkochen.
- Dazu passen Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Brot