Unbezahlte Werbung.
Dieses Rezept habe ich von Armando, der auf Teneriffa lebt (@sweetsofyourdreams). Eigentlich wird die Creme mit griechischem Joghurt, anstatt süßer Sahne zubereitet. Ich habe das Rezept jedoch abgewandelt, da ich laktosefreie Produkte verwendet habe und es mit dem laktosefreien, griechischen Joghurt nicht funktioniert hat, dieser ist sofort ausgeflockt (geronnen). Die Bariquillos de canutos de chocolate negro sind glutenfreie Waffelröllchen, die wie Zigarren aussehen. Man kann sie so zum Kaffee, als essbare Deko genießen und sie können auch gefüllt werden.
Ich habe laktosefreie Produkte verwendet. Der spanische Schokokeks allerdings ist nicht laktosefrei. Laktosefreie Kekse kann man in jedem gut sortierten Supermarkt kaufen. Diesen einfach ersetzen.
Die Creme reicht für ca. 8 kleine Gläschen.
Zutaten
- 300 ml laktosefreie Milch (1,5%)
- 200g laktosefreie süße Sahne
- 100g laktosefreie weiße Schokolade
- 2 Päckchen Sofort-Gelatine (60g)
- 1 Glas Marmelade
- Barquillos de canutos de chocolate negro oder laktosefreie Schokokekse
- Optional: gehackte Nüsse, Minzblättchen für die Deko












Zubereitung
- Schokolade fein hacken.
- Milch und Sahne erhitzen, aber nicht aufkochen.
- Gehackte Schokolade zugeben und solange rühren, bis sie geschmolzen ist. Immer gut rühren, damit sich die Schokolade mit der Milch-/Sahnemasse verbindet und nicht am Topfboden kleben bleibt. Herdplatte ausschalten
- Gelatine einrühren, solange rühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Danach den Topf vom Herd nehmen.
- Kalte Marmelade auf Gläser verteilen, max. 0,5 – 1 cm hoch. Masse vorsichtig darauf verteilen.
- Die Gläser mit Folie abdecken und für ca. 1 Std. in Kühlschrank stellen.
- Aus dem Kühlschrank nehmen und mit den „Barquillos de canutos de chocolate negro „ oder andere Schokokekse, ggfs. mit gehackten Nüssen und Minze dekorieren.