Unbezahlte Werbung.
Für 1 Glas – 230ml:
Diese Mojo rojo ist eine typisch kanarische Sauce, die fast in jedem Restaurant auf den kanarischen Inseln als Beilage zu den traditionellen Gerichten gereicht wird. Sie wird zu Brot, Tapas, Kartoffeln (Papas Arrugadas), Fisch und Fleisch serviert. Diese Mojo rojo ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt sehr würzig und lecker. Wem die Sauce zu dünnflüssig ist, kann eine große rote Paprika oder getrocknetes Weißbrot mit pürieren. Das Rezept habe ich von meinem spanischem Freund Armando, der auf Teneriffa lebt (Instagram: @sweetsofyourdreams). Wir haben die Sauce zusammen zubereitet und mit Papas Arrugadas, den kleinen kanarischen Runzelkartoffeln und Salpicón de atun, einem äußerst köstlichen Thunfischsalat aus frischem Fisch gegessen (das Rezept für den Thunfischsalat findet Ihr auf meinem Blog unter der Rubrik „Salate“.
Zutaten
- 5 getrocknete kanarische Paprika (Carmencita, Ñora pepper)
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Stück Chili-Schote (je nach gewünschter Schärfe)
- 150ml kaltgepresstes spanisches Olivenöl extra vergine
- 30ml Weißwein- oder Sherry-Essig
- 1 TL Kreuzkümmel-Samen oder Pulver (Cumin)
- 1 TL Paprikapulver edelsüss
- Meersalz, Pfeffer
- 1 TL Oregano (frisch oder getrocknet)













Zubereitung
- Getrocknete Paprikaschoten waschen und in einem Topf mit Wasser aufkochen lassen. Die Paprikaschoten mit einem hitzefestem Gegenstand beschweren, so dass die komplett im Wasser köcheln können. Die Paprikaschoten in ca. 20 Minuten weichkochen, herausnehmen, entkernen, abspülen, abtropfen lassen und in ein hohes, schmales Gefäß geben.
- Knoblauchzehen abziehen. Chilischote waschen und ein Stück und ein paar Kerne abschneiden (je nach gewünschter Schärfe). Blättchen vom frischen Oregano abzupfen.
- Alle Zutaten zu den Paprikaschoten geben und alles mit dem Stabmixer oder Standmixer fein pürieren. Abschmecken und servieren oder in ein Schraubglas füllen. Im Kühlschrank hält sich die Mojo ein paar Tage.