Vegetarische Minestrone

Minestrone, Italien im Suppentopf. In der italienischen Küche gibt es unzählige Variationen der Minestrone, aber in allen ist ganz viel unterschiedlichstes Gemüse enthalten. Die Suppe ist sehr gesund, würzig, nahrhaft und wird je nach Jahreszeit und Geschmack mit abwechselndem Gemüse zubereitet, z.B. mit Erbsen, Staudensellerie, Karotten, grünen oder weißen Bohnen, Wirsing, Lauch.  Als Minestrone werden die dickflüssigen Gemüsesuppen bezeichnet und diesestecken voller gesunder Vitamine und Mineralstoffe. Und für die Jahreszeit ist so eine heiße, aromatische Suppe einfach perfekt. 

Das Rezept reicht für 4 Personen.

Unbezahlte Werbung.

 

Zutaten

  • 2 kleine Karotten 
  • 1 Stange Lauch
  • 1 kleines Stück Knollensellerie (50g) + das zarte Grün (10g)
  • 100g Fenchel
  • 100g Zuckerschoten
  • 100g Broccoli
  • 280g große Riesenbohnen (Glas)
  • 100g kleine Nudeln
  • 400g gestückelte Tomaten (Glas)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 10g Petersilie
  • 1 Stück Parmesan (gerieben)
  • 400ml Gemüsefont (Glas) + ca. 1 Liter Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • je 1 TL Thymian und Oregano (oder italienische Gewürzmischung)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Karotten waschen, in feine Scheiben schneiden.
  2. Lauch putzen, waschen, in Scheiben schneiden
  3. Sellerie waschen, schälen und fein würfeln. Das zarte Grün waschen und fein schneiden.
  4. Zuckerschoten waschen, Enden abschneiden, entfädeln und 2-3x durchschneiden.
  5. Broccoli waschen und feine Röschen abnehmen.
  6. Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen.
  7. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
  8. Lauch, Sellerie, Fenchel bei mittlerer Hitze mit Tomatenmark andünsten.
  9. Mit Gemüsefont und Tomaten ablöschen, mit Wasser auffüllen.
  10. 10 Minuten köcheln lassen, Karotten zugeben, weitere 5 Min. köcheln lassen.
  11. Nudeln separat nach Packungsanleitung bissfest kochen und abtropfen lassen.
  12. Die letzten 5 Minuten Broccoli und Zuckerschoten zugeben. Ggfs. nochmals Wasser zugeben.
  13. Nudeln entweder in die Suppe geben oder separat dazu reichen.
  14. Abschmecken, servieren, mit Petersilie und Parmesan bestreuen.